Melanie Lane – Wild Dreams |Rezensionsexemplar

| Rezensionsexemplar

Titel: Wild Dreams
AutorIn: Melanie Lane
Verlag: More
Erscheinungsdatum: 15.01.2024
Genre: Romance
Seitenzahl: 456

Klappentext:

The secret ingredient is always L.O.V.E.

Kann ein heißer One-Night-Stand mehr werden?

Die toughe Violett ist sich sicher, dass sie den attraktiven Koch Jax mit all seinen Tattoos und dem Charme nie wiedersehen wird. Immerhin lebt sie in New York und er in LA. Doch dann kreuzen ihre Wege sich auf wundersame Weise und die beiden werden zu unfreiwilligen Mitbewohnern – auf Zeit. Obwohl weder Violett noch Jax auf der Suche nach einer Romanze sind, lodert das Feuer zwischen ihnen hoch. Doch übersteht es auch die Herausforderungen ihres stressigen Lebens?

Sinnlich, authentisch und voller Tempo – eine prickelnde Lovestory in New York

✨Rezension:

Bewertung: ⭐⭐⭐⭐⭐

Dieses Buch hat mich in jeder Hinsicht begeistert und entzückt. Melanie Lane vermag es meisterhaft, jeden Ort im Buch so lebendig zu beschreiben, dass man sich fühlt, als wäre man hautnah dabei – sei es im faszinierenden Dojo oder beim gemütlichen Filmabend. Die Atmosphäre wird durch ihre herausragenden Beschreibungen perfekt eingefangen, und man hat kontinuierlich das Gefühl, das Geschehen live zu erleben.

Das Buch behandelt geschickt Themen wie Sexismus, Mobbing, Homosexualität und mehr, und dies auf eine Weise, die das Lesen zu einem wahren Genuss macht. Besonders beeindruckend ist die Darstellung der Charaktere, die jeder für sich etwas Einzigartiges und Liebenswertes mit sich bringt. Die Autorin schafft es, eine Vielzahl von Figuren zu präsentieren, von Haupt- bis Nebencharakteren, die so facettenreich und authentisch gezeichnet sind, dass man das Gefühl hat, sie persönlich zu kennen. Ob es nun der taffe Assistent Brian oder die Eltern von Violett sind, ihre Tiefe und Komplexität trägt dazu bei, dass sie alle wie Mitglieder einer großen, liebenswerten Familie erscheinen und man möchte Teil von diesen tollen Menschen sein.

Besonders erfreulich ist die Tatsache, dass die Protagonisten nicht den üblichen Klischees entsprechen – es geht nicht um junge Teens oder Mittzwanziger, sondern um Figuren, die bereits Mitte bis Ende Dreißig oder sogar 40 sind. Diese realistische Darstellung verleiht dem Buch eine besondere Authentizität, während es gleichzeitig herzerwärmend schön bleibt. Das Lesen weckt nicht nur den Wunsch, Teil dieser einzigartigen „Familie“ zu sein, sondern eröffnet auch eine Tür zu einer Welt voller Wärme und Empathie.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert