I’ll look for you, everywhere – Cameron Capello | Rezensionsexemplar

|Rezensionsexemplar

Titel: I’ll look for you, everywhere
AutorIn: Cameron Capello
Verlag: S. Fischer Verlae
Erscheinungsdatum: 28.08.2024
Seitenzahl: 448

✨Klappentext:

Magdalen und Theo haben für ihr Studium das malerische Chivasso, in dem sie zusammen aufgewachsen sind, verlassen. Jahrelang haben sie sich nicht mehr gesehen, erst eine Hochzeitseinladung bringt die beiden zurück – dorthin, wo ihnen alles so vertraut ist und sich gleichzeitig alles verändert hat. Sie versuchen sich voneinander fernzuhalten, denn Magdalen ist die beste Freundin von Theos kleiner Schwester und sie dürfen sich nicht verlieben. Trotzdem laufen sie sich immer wieder über den Weg und können die knisternde Anziehung zwischen ihnen nicht ignorieren. Als die düsteren Geheimnisse ihrer Familien an die Oberfläche treten, müssen sie sich entscheiden, wie stark die Gefühle füreinander wirklich sind.

✨Rezension:

Bewertung: ⭐⭐

✨𝑹𝒆𝒛𝒆𝒏𝒔𝒊𝒐𝒏

Hat ein Buch den Sticker „TikTok Highlight“ (den ich fürs Foto übrigens abgemacht habe 😉), dann fragt man sich oft, ob das Buch dem Hype gerecht wird. Für mich ist das hier leider nicht der Fall und ich habe so viel zu dem Buch zu sagen, dass ich weiß, ich muss auf jeden Fall in den Kommentaren weiter machen.

Beginnen wir erst einmal mit den Äußerlichkeiten. Farbschnitt, Charakterkarte und super schönen goldenen Sprenklern auf dem Cover: das Buch ist wirklich ein Blickfang!

Es wirbt mit Forbidden Love in einem wunderschönen italienischen Ort und mit „ein neues Romeo und Julia“ sowie einer emotionalen, spicigen und düsteren Story und das klang zu 100% nach etwas, was ich lesen würde 🙂

Ich beginne mal mit der Tatsache, dass ich nicht viel von „Romeo und Julia“ wahrgenommen habe. Ja, es geht um zwei Familien, die jedoch befreundet sind und nicht verfeindet und die Kinder wachsen zusammen auf. Sowohl Theo als auch Magdalen suchen allerdings im Ausland ihr Glück, da sie es aus unterschiedlichen Gründen nicht bei ihrer Familie ertragen. Eine Einladung zur Hochzeit von Magdalens Schwester bringt die beiden wieder zurück in ihren Heimatort. Ich scheine die Bezüge zu Romeo & Julia nicht kaum zu sehen und auch im Hinblick auf ihre Liebesgeschichte war das für mich nicht der Fall, denn das einzige, was hier Forbidden Love ist ist die Tatsache, dass Theo der große Bruder der besten Freundin von Magdalen ist.

Das Setting mit dem Italien Flair habe ich in dem Buch leider gar nicht wahrgenommen und hätte mir gewünscht, ich hätte die italienische Atmosphäre gespürt…

Das Buch hat eine düstere Grundstimmung, was mir eigentlich ganz gut gefallen hat. Auch die Chemie zwischen den beiden Charakteren hat mir schon gefallen, allerdings ist alles an Theo toxisch und Magdalen ist in ihrer Art auch nicht besser. Sie verletzt zwar nicht die Leute um sich herum, lässt aber jeden mit ihr umspringen, wie es den Menschen in ihrem Umfeld beliebt und wird nicht mutiger oder behauptet sich.

💫𝑭𝒂𝒛𝒊𝒕
In diesem Buch werden so viele Probleme dargestellt und keins davon wird gelöst oder angegangen und dann lässt dich das Ende auch noch irgendwie im Regen stehen.
Die beiden Protas erleben überhaupt keine Entwicklung und auch die Nebencharaktere glänzen dadurch, dass du sie noch weniger leiden kannst.
Für mich keine Romeo und Julia Story, kein Forbidden Love und ich bin einfach nur verwirrt, dass dieses Buch ein solches Ende hat, dass du dir denkst: im Ernst?
Stell dir richtig kaputte Charaktere vor, erlebe ihre Story und stelle fest, dass sie am Ende noch genauso kaputt sind wie zu Beginn.
Dieses Buch lässt mich mit so vielen Fragen und Problemen zurück und vielleicht wäre ich mit weniger Erwartung nicht so enttäuscht gewesen…📚 📖

Herzlichen Dank an S. Fischer Verlage für mein Rezensionsexemplar. 📚❤️

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert