
|Werbung unbezahlt
Titel: Mein Name ist Lilith
AutorIn: Nikki Marmery
Verlag: S. Fischer Verlag
Erscheinungsdatum: 25.02.2024
Seitenzahl: 464
✨Klappentext:
Im Paradies, am Anfang der Zeit, beginnt die große Lüge: Frauen sind Männern untergeordnet.
Lilith und Adam leben gemeinsam im Garten Eden. Als Adam verlangt, dass Lilith als seine Frau seinem Willen gehorchen soll, weigert sie sich – und wird aus dem Paradies vertrieben. Zornig sieht Lilith, wie Gott Eva erschafft, die Frau, die nur Unterordnung kennt. Denn Lilith erinnert sich noch an Asherah, die einst mächtige Ur-Göttin. Doch sie ist verschwunden. Zusammen mit dem Erzengel Samael bricht Lilith auf, die Göttin zu finden und die Frauen aus der Unsichtbarkeit zurück ins Licht der wahren Geschichte zu führen.
✨Rezension:
Bewertung: ⭐⭐⭐,5
✨𝑹𝒆𝒛𝒆𝒏𝒔𝒊𝒐𝒏
⛪Beginnen wir mit den Äußerlichkeiten. Der Schutzumschlag mit den Goldverzierungen ist wunderschön und gefällt mir sehr gut. Es gibt Anmerkungen, Karten und vieles mehr, sodass man sich voll auf das Buch einlassen kann.
⛪ Lilith war die erste Frau von Adam, und die Autorin erschafft hier eine Neuerzählung des christlichen Mythos. Sie stellt die Entstehungsgeschichte von Adam, Eva und der Erde in Frage.
⛪ Einige sehen in diesem Buch Feminismus und Frauenpower, was ich nachvollziehen kann. Ich habe jedoch versucht, das Buch als „normales fiktionales Buch“ zu betrachten. Selbst wenn man Liliths Sichtweise gutheißen möchte und sagen kann, dass Frauen in der Bibel oft zu kurz kommen, halte ich es nicht für sinnvoll, Männer als „dumm“ darzustellen. Ob dies als Sarkasmus gedacht ist, weiß ich nicht, aber auf mich wirkte es teilweise männerfeindlich.
⛪Der Schreibstil dieses Buches ist wirklich einzigartig. Man erhält einen umfassenden Blick auf die verschiedenen Geschichten in der Bibel, erzählt in einem biblischen Stil, der mit modernen Worten gespickt ist. Es ist schwer in Worte zu fassen, aber es hat mir gefallen. Ein sehr bildhafter Stil, der zum Verweilen einlädt.
⛪Nicht viele wissen, dass ich evangelische Theologie studiert habe. Die Bibel ist mir nicht fremd, und ich habe es immer geschätzt, die einzelnen Geschichten auf ihren Wahrheitsgehalt zu überprüfen und auseinanderzunehmen. Eine andere Perspektive kann ich also durchaus schätzen. 😉
💫𝑭𝒂𝒛𝒊𝒕
Es ist unglaublich interessant, die Entstehungsgeschichte aus einem gänzlich anderen Blickwinkel zu betrachten und darüber nachzudenken, ob unser heutiges Weltbild, vor allem das Frauenbild, durch die Bibel geprägt ist. Wie groß ist der biblische Einfluss wirklich? Eine grandiose Idee, diese Story in dieser Art zu verfassen. Für mich ist klar, dass sich hier die Geister scheiden werden, und ich fand es an manchen Stellen etwas lang, aber ich freue mich, es gelesen zu haben.
Für diejenigen, die kein biblisches Wissen haben, aber dies vorher etwas auffrischen wollen, gibt es am Ende des Buches Erklärungen der Autorin zu den jeweiligen Figuren, sodass man mit einem besseren Rundum-Wissen starten kann.📚❤️
