
|Rezensionsexemplar
Titel: You are my Hurricane
AutorIn: Emily Aves
Verlag: reverie Verlag
Erscheinungsdatum: 19.11.2024
Seitenzahl: 432
✨Klappentext:
Maeve will ihr Gesicht lieber hinter der Kamera verstecken, während sie die College-Footballspieler der Fairview Hurricanes in Szene setzt. Als sie jedoch von Star-Quarterback Carter McCoy am Spielfeldrand umgerissen wird, geht ein Video ihres Aufpralls viral. Maeve versucht verzweifelt, der Aufmerksamkeit zu entkommen, hat aber ein Problem: Beim Zusammenprall wurde ihre Kamera zerstört. Carter ist auf Maeves Aufnahmen angewiesen, um die NFL auf sich aufmerksam zu machen. Er bietet an, den viralen Moment zu nutzen, um Spenden für eine neue Kamera zu sammeln, doch für Maeve gibt es wohl nichts Schlimmeres, als an der Universität mit Hurricane Carter gesehen zu werden. Dabei hätte keiner der beiden mit den Gefühlen gerechnet, die langsam aber sicher zwischen ihnen aufziehen. Doch manchmal braucht es einen Hurricane, um alte Mauern einzureißen.
✨Rezension:
Bewertung: ⭐⭐⭐,5
✨𝑹𝒆𝒛𝒆𝒏𝒔𝒊𝒐𝒏
„𝙎𝙚𝙡𝙗𝙨𝙩 𝙬𝙚𝙣𝙣 𝙬𝙞𝙧 𝙪𝙣𝙨 𝙙𝙖𝙨 𝙃𝙚𝙧𝙯 𝙗𝙧𝙚𝙘𝙝𝙚𝙣. 𝙃𝙖𝙪𝙥𝙩𝙨𝙖𝙘𝙝𝙚 𝙙𝙪 𝙗𝙞𝙨𝙩 𝙚𝙨, 𝙙𝙞𝙚 𝙚𝙨 𝙢𝙞𝙧 𝙗𝙧𝙞𝙘𝙝𝙩, 𝙙𝙚𝙣𝙣 𝙙𝙖𝙣𝙣 𝙬𝙚𝙞ß 𝙞𝙘𝙝, 𝙙𝙖𝙨𝙨 𝙚𝙨 𝙚𝙞𝙣𝙢𝙖𝙡 𝙙𝙞𝙧 𝙜𝙚𝙝ö𝙧𝙩 𝙝𝙖𝙩.“
🏈 Besonders gut haben mir die realistischen Einblicke in die Welt der Fotografie und die Bedeutung von Social Media gefallen, besonders wenn es darum geht, es in die NFL zu schaffen. Auch der Draft Day selbst war faszinierend dargestellt. Der Film „Draft Day“ mit Kevin Costner hat mich damals beeindruckt, weil ich nicht wusste, dass die Spieler tatsächlich mit ihren Familien auf einen Anruf warten, um zu erfahren, ob sie in die NFL kommen (unbedingt den Film mal anschauen!).
🏈 Die Nebencharaktere, wie Oliver und Isaac, haben bei mir mehr ausgelöst als die Beziehung zwischen den Protas. Die Entwicklung von Carter, der zunächst als fieser Bad Boy dargestellt wird und sich dann schnell in den nettesten Kerl verwandelt, ging mir zu schnell. Auch Maeves „Schüchternheit“ kam bei mir nicht ganz an.
🏈 Der Schreibstil ist angenehm und leicht zu lesen, allerdings sind mir die häufigen Wiederholungen von „kichern“, „auf die Lippe beißen“ und „hauchen“ schon aufgefallen.
💫𝑭𝒂𝒛𝒊𝒕
Ein süßes Buch für zwischendurch. Wer häufig Sports Romance liest, wird hier die typische College-Story finden.
Was mich aber wirklich beeindruckt hat war das gut recherchierte Wissen im Fotografie und auch Footballbereich. Wo andere Sports Romance Bücher im Bereich Sport oft zu kurz kommen, nimmt hier Football einen wirklich großen Part ein. Das hat mir wirklich gut gefallen!
Der Funke ist bei mir nicht ganz übergesprungen, denn der Story hat ein wenig das Besondere gefehlt. Dennoch eine Empfehlung für die jenigen, die vielleicht einen ersten Schritt in Richtung Sports Romance machen wollen. 📚❤️
Herzlichen Dank an den reverie Verlag & Harper Collins für mein Rezensionsexemplar. 📚❤️
