Feeling Nothing – Ann-Kathrin Karschnick

|Rezensionsexemplar

Titel: Feeling Nothing
AutorIn: Ann-Kathrin Karschnick
Verlag: Planet!
Erscheinungsdatum: 27.03.2025
Seitenzahl: 341

✨Klappentext:

Ein Jahr lang soll Robin die Michigan Wolverines, das Footballteam des Colleges, das ihr Dad trainiert, als Physiotherapeutin betreuen. Dabei wollte sie mit Football nichts mehr zu tun haben. Als sie ausgerechnet den ehrgeizigen Runningback Tyler aus einer misslichen Lage rettet, gehen sie spontan miteinander essen. Tyler ist fasziniert von der schlagfertigen Robin, doch Beziehungen zwischen Staff und Spielern sind absolut tabu. Auch Robin fühlt sich zu ihm hingezogen, kann ihre Gefühle nur nicht in Worte fassen. Haben Tyler und Robin eine Chance, obwohl er seine Karriere riskiert und sie ihre Gefühle nicht versteht?
Intensiv und zum Mitfiebern.

✨Rezension:

Bewertung: ⭐⭐⭐

✨𝑹𝒆𝒛𝒆𝒏𝒔𝒊𝒐𝒏

🏈Sport Romance und ich – eine bewährte Kombination. Ich greife immer wieder gerne zu Büchern, die sich um Football, Eishockey oder ähnliche Sportarten drehen. Das Setting bietet Potenzial für starke Emotionen und spannende Dynamiken. Ich mag oftmals vor allem den Tiefgang und den gleichzeitigen Humor in diesen Storys.

🏈  Robin tritt eine Stelle als Physiotherapeutin für das College-Football-Team ihres Vaters an – eine Konstellation, die Beziehungen zwischen Staff und Spielern klar verbietet. Ein klassisches Trope, das seinen Reiz hat. Doch als sie Tyler begegnet, wird sie von etwas überrascht: Trotz ihrer Alexithymie (Gefühlsblindheit) spürt sie in seiner Nähe etwas, das sie nicht einordnen kann. Diesen Aspekt fand ich neu und durchaus spannend. 

🏈Obwohl die Geschichte ihren Charme hat, wirkte der Schreibstil für mich unrund. Wiederholungen in den Formulierungen und vereinzelte Logikfehler störten leider meinen Lesefluss. Auch die Handlung verlor an Dynamik und schien stellenweise ziellos vor sich hinzudriften, ohne wirklich vorangetrieben zu werden. 

💫𝑭𝒂𝒛𝒊𝒕 

Vielleicht bin ich durch meine vielen gelesenen Sports Romance-Bücher mittlerweile besonders kritisch, aber mich konnte es leider nicht vollständig überzeugen. Für Leser*innen, die neu in diesem Genre sind, mag es ein kurzweiliges Lesevergnügen bieten. Mir persönlich fehlte jedoch der Tiefgang, um nachhaltig zu begeistern. 📚❤️ 

Herzlichen Dank an die Thienemann-Esslinger Verlage für mein Rezensionsexemplar 📚❤️

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert