
|Werbung unbezahlt
Titel: Pretty Scandalous
AutorIn: Tami Fischer
Verlag: Blanvalet Verlag
Erscheinungsdatum: 13.03.2024
Seitenzahl: 608
✨Klappentext:
Sarahs Welt bricht zusammen, als ihre Zwillingsschwester nach einem Jahr Funkstille verängstigt und mit blauen Flecken übersät wieder auftaucht. Payton wollte sich an der Columbia University in New York ihren Traum vom Architekturstudium erfüllen, doch ausgerechnet ihre elitären neuen Freunde haben sie zugrunde gerichtet. Wutentbrannt beschließt Sarah, sich als Payton auszugeben, um den verwöhnten High-Society-Zöglingen das Handwerk zu legen. Doch in New York angekommen, häufen sich die Skandale und Geheimnisse. Und dann stolpert Sarah auch noch dem attraktiven Monroe in die Arme – und dessen Lächeln könnte weitaus mehr gefährden als nur ihre Rachepläne …
✨Rezension:
Bewertung: ⭐⭐⭐⭐⭐
Bei Bookstagram ist das Buch immer wieder aufgetaucht und auch bei unserem Buchclub wollten wir alle dieses Buch lesen. Auch ich war angefixt, denn rein äußerlich ist das Buch schon ein echter Hingucker.
Rache in den High Society Kreisen und eine Clique voller Skandale und Geheimnisse? Klare Gossip Girl Vibes, die das Buch sogar selbst mehrfach anspricht und die dir hier eindeutig nicht zu viel versprechen.
Tami schafft es, dass du durchweg angespannt bist und das Gefühl hast wahnsinnig zu werden, weil du nie weißt, wer ist gut und wer ist böse? Andauernd wirst du auf falsche Fährten gelockt und ich muss gestehen, meine Geduld wurde auf eine harte Probe gestellt. Schnell eine Meinung bilden ging nicht und selbst am Ende von Band 1 hast du mehr Fragen als Antworten, das hat mich echt frustriert 🙂
Der Schreibstil war hervorragend: leicht, flüssig, und einige schlagfertige Dialoge.
Das Buch umfasst mehr als 600 Seiten und ich wollte es zwischendurch wirklich an die Wand schlagen, weil mich dieses hin und her absolut verwirrt hat, aber gerade das macht den Reiz der Story aus. 🙂
Dann das Ende? WTF!
💫𝑭𝒂𝒛𝒊𝒕
ich möchte nicht zu viel vom Inhalt spoilern, kann aber sagen, dass das Buch wirklich eine Sogwirkung hat. Man will alles verstehen und letztlich versteht man NICHTS 🙂 Für mich war das Buch eines dieser Bücher, dass eine ganze Menge Emotionen aus dir herausholt und nicht nur Gute, aber gerade das hab ich letztendlich doch irgendwie geliebt. Hassliebe trifft es hier wohl ganz gut. 📚❤️
Seine eigene Fluchtgeschichte, die 7 Wochen lang ging, in ein solches biografisches Buch zu packen, verdient meinen größten Respekt und ich kann mir gar nicht vorstellen, wie schwer es für den Autor war. Das Buch mit seiner Thematik ist absolut lesenswert, das steht für mich außer Frage, doch war es leider nicht für mich der richtige Stil, um mich mit dem Autor verbunden zu fühlen und ihn emotional bei seinem Weg zu begleiten. 📚💕
