
|Rezensionsexemplar
Titel: Hotel Ambrosia
AutorIn: Katie Kento
Verlag: one Verlag
Erscheinungsdatum: 28.02.2025
Seitenzahl: 481
✨Klappentext:
Die 17-jährige Robyn ist wie besessen vom Ambrosia, dem Hotel gegenüber ihrer Wohnung. Seine düstere Geschichte und die zwielichtigen Langzeitgäste faszinieren die True-Crime-Liebhaberin so sehr, dass sie oft mit dem Fernglas am Fenster sitzt. Sie kennt die Routinen des Personals, die Gewohnheiten der Gäste und das ein oder andere schmutzige Geheimnis. Insgeheim träumt Robyn davon, einen Cold Case zu knacken. Doch dann wird sie Zeugin einer Entführung – und das Opfer ist für Robyn keine Unbekannte. Sofort ist ihr klar: Sie muss etwas tun! Aber wie? Aufgrund einer Erkrankung kann Robynm ihre Wohnung im sechsten Stock nicht verlassen. Kurzerhand schickt sie A.J., einen Jugendlichen von der Straße, ins Ambrosia, um gemeinsam mit ihr zu ermitteln. Doch keiner von beiden ahnt, welche Schrecken im Hotel auf ihn lauern …
✨Rezension:
Bewertung: ⭐⭐⭐,5
✨𝑹𝒆𝒛𝒆𝒏𝒔𝒊𝒐𝒏
Bist du True-Crime-Fan? 🤔
Bevor ich auf den Inhalt eingehe: Cover, Page Overlay, Illustrationen – das Buch ist ein Schmuckstück fürs Bücherregal! 📚✨
Als True-Crime-Fan hat mich die Grundidee des Romans sofort begeistert. Besonders gefallen haben mir die innovativen Elemente wie der True-Crime-Podcast, die Gesprächsprotokolle und die Darstellung der Fallakte – das hat frischen Wind in das Buch gebracht. Auch wenn ich gelegentlich von der Vielzahl der Namen im Hotel (echt/unecht) etwas überfordert war, verdient die Umsetzung ein klares Lob.
Mit dem Tempo der Geschichte kam ich allerdings nicht zurecht. Der Anfang zog sich für meinen Geschmack sehr hin, während es gegen Ende hektisch zuging. Hier hätte ich mir einen gleichmäßigeren Aufbau gewünscht, um die Spannung besser genießen zu können.
Vielleicht liegt es daran, dass ich nicht mehr so viele Krimis oder Thriller lese – aber für mich wirkte es einfach etwas unausgewogen.
Die Auflösung des Falls war für mich ebenfalls ein zweischneidiges Schwert. Einerseits voller Wendungen, andererseits wirkte es dadurch sehr konstruiert.
Was mir jedoch sehr gefallen hat, waren die Szenen mit AJ, insbesondere die Telefongespräche. Diese Passagen waren so lebendig geschrieben, dass ich alles vor meinem inneren Auge sehen konnte – und AJ wurde schnell zu meiner Lieblingsfigur! 💖
💫𝑭𝒂𝒛𝒊𝒕
Die Anspielung auf Hitchcock’s Das Fenster zum Hof fand ich schön, und auch die Grundidee hat mich überzeugt. Leider wirkten manche Handlungen von Robyn auf mich nicht immer nachvollziehbar, und einige Szenen empfand ich letztlich als nicht glaubwürdig.
Besonders die Wendungen am Ende waren mir „too much“.
Trotzdem ist es ein Buch mit tollen Ansätzen und liebevollen Details, das True-Crime-Fans sicher neugierig machen könnte. 📚❤️
Herzlichen Dank an den one Verlag und die Bloggerjury für mein Rezensionsexemplar. 📚❤️
